Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Medizinische Trainingstherapie (MTT) zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustands durch individuell abgestimmte Übungen und Therapien.
Medizinische Trainingstherapie (MTT) zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Gesundheitszustands durch individuell abgestimmte Übungen und Therapien.

Typische Anwendungsbereiche:

Typische Anwendungsbereiche:

BandscheibenvorfallHüfttepKnieschmerzenKnietepKopfschmerzenKreuzbandrissNackenschmerzenRückenschmerzenSchulterschmerzen

Unsere Standorte für Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Gemeinsam mit Ihnen wählen wir aus den verschiedenen Bereichen der Physiotherapie die passendsten Methoden aus. Sie können wählen, von welcher Physiotherapeutin oder welchem Physiotherapeuten Sie an unseren Standorten in und um Zürich behandelt werden möchten.

Wie funktioniert die Medizinische Trainingstherapie?

Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) ist eine gezielte und individuelle Art des Trainings, die unter der aufmerksamen Aufsicht eines erfahrenen Physiotherapeuten stattfindet. Der Fokus liegt auf der gezielten Kräftigung geschwächter Muskelgruppen sowie der nachhaltigen Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats und der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit.

Die MTT beginnt mit einer gründlichen Diagnose und Beurteilung durch einen unserer Physiotherapeuten, der Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele analysiert. Basierend auf dieser Einschätzung erstellen wir für Sie einen massgeschneiderten Trainingsplan, der eine Vielzahl auf Sie abgestimmter Übungen umfasst und verschiedene Trainingsaspekte berücksichtigt. Hierzu gehören Krafttraining, Ausdauertraining sowie Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Balance. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, ein effektives und individualisiertes Trainingsprogramm zu entwickeln, das darauf abzielt, Ihre Gesundheit und Fitness auf optimale Weise zu fördern.

Diese Vorteile bietet die MTT

Die Medizinische Trainingstherapie bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, die auf Ihre individuelle Zielsetzung abgestimmt sind. Zu den größten Vorteilen gehören:

  • Steigerung der Muskelkraft und -ausdauer: Die Medizinische Trainingstherapie zielt darauf ab, Ihre Muskelkraft und -ausdauer zu erhöhen, was Ihren allgemeinen Fitnesszustand, Ihre Leistungsfähigkeit sowie Belastbarkeit im Alltag verbessert.
  • Mehr Beweglichkeit und Flexibilität: Durch gezielte Übungen unterstützt die MTT die Verbesserung von Beweglichkeit und Flexibilität, was besonders wichtig für Ihre Mobilität im Alltag ist.
  • Schmerzlinderung: Die Praxis der medizinischen Trainingstherapie kann Schmerzen reduzieren, sei es durch die Stärkung der Muskulatur und der damit verbundenen Gelenkstabilisierung aber auch durch das Lösen von Verspannungen, oder das Beheben von Fehl- und Überbelastungen.
  • Reduzierung von Gesundheitsrisiken: Die MTT kann dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Gesundheitsprobleme zu reduzieren, dazu zählen Übergewicht, Herzerkrankungen, Diabetes, Osteoporose und einige Formen von Krebs.

Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen? Hier sind einige der häufigsten:

Die MTT ist für eine Vielzahl von Menschen, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder medizinischen Voraussetzungen, geeignet. Sie kann sowohl präventiv zur Steigerung des allgemeinen Gesundheits- und Fitnesslevels als auch als Teil eines Rehabilitationsprogramms nach Verletzungen und Operationen oder bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden.

Ja, die Kosten für die MTT in Zürich werden bei ärztlicher Verordnung in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse (Grundversicherung) übernommen. Es ist jedoch ratsam, dies im Voraus mit der Krankenkasse abzuklären, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Abwicklung der Kostenübernahme der Trainingstherapie sicherzustellen.

Ja, Sie können die Medizinische Trainingstherapie auch ohne ärztliche Verordnung in Anspruch nehmen. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Selbstzahlerleistung, was bedeutet, dass Sie die Kosten für die Therapie selbst tragen müssen.

Die Häufigkeit der MTT-Sitzungen richtet sich nach Ihrem Fitnesslevel, Gesundheitszustand und Ihren persönlichen Zielen. Unsere Physiotherapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der perfekt auf Sie zugeschnitten ist.

Ja, die Medizinische Trainingstherapie ist für alle Altersgruppen, einschließlich älterer Menschen, geeignet. Tatsächlich kann die MTT für ältere Menschen besonders vorteilhaft sein, da sie dabei helfen kann, die Muskelkraft und -ausdauer zu steigern, die Beweglichkeit und Balance zu verbessern und so das Risiko für Stürze und andere Verletzungen zu reduzieren. Die massgeschneiderten Trainingsprogramme der MTT werden individuell an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu fördern.

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

– Arthur Schopenhauer

Schön, dass Sie da sind!

„In unseren Physio Praxen in Schlieren, Affoltern, Dietikon, Seebach und Zürich City stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.“

– Benedikt Müller

Die häufigsten Therapien bei Physio Station

Gemeinsam finden wir die passende Therapie für Sie

In unserer Physiotherapie-Praxis steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Unser Team aus erfahrenen Therapeuten nimmt sich die Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Ob bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Rehabilitation: Wir erarbeiten individuelle Lösungen, die zu Ihnen und Ihrem Alltag passen. Vertrauen Sie auf eine persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Therapieansätze, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Gemeinsam bringen wir Sie wieder in Bewegung!

Aktive Therapie & eigenverantwortliches Training
„Weil echte Veränderung mit Bewegung beginnt.“

Wir glauben: Heilung geschieht nicht auf der Behandlungsliege – sie beginnt mit Bewegung, Klarheit und einem Plan. Unsere Physiotherapie setzt auf aktive Mitarbeit, modernes Training, individuelle Betreuung und vor allem: auf Sie.

Mit jedem Schritt, den Sie selbst gehen, kommen Sie Ihrer Gesundheit näher. Und wir begleiten Sie dabei – professionell, verständlich, motivierend.

Physio Station Affoltern
Physio Station Dietikon
Physio Station Schlieren
Physio Station Seebach